KOMPLETTANLAGEN FüR DIE LEBENSMITTELINDUSTRIE – IBAG FöRDERTECHNIK AG

Komplettanlagen für die Lebensmittelindustrie – IBAG Fördertechnik AG

Komplettanlagen für die Lebensmittelindustrie – IBAG Fördertechnik AG

Blog Article

IBAG Fördertechnik AG, mit Sitz in Höri bei Zürich, hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1972 auf die Entwicklung und Realisierung maßgeschneiderter Förderlösungen spezialisiert. Besonders im Bereich der Lebensmittelindustrie bietet IBAG Komplettanlagen, die höchsten Hygieneanforderungen gerecht werden und eine effiziente Integration in bestehende Produktionsprozesse ermöglichen. Die Firma ist bekannt für ihre Fähigkeit, komplexe Anforderungen zu erfüllen und innovative Lösungen anzubieten, die den spezifischen Bedürfnissen der Kunden entsprechen.

Maßgeschneiderte Komplettlösungen für die Lebensmittelproduktion

IBAG bietet Komplettanlagen, die exakt auf die spezifischen Anforderungen der Lebensmittelindustrie abgestimmt sind. Diese Anlagen werden unter Berücksichtigung der höchsten Hygienestandards geplant und realisiert. Der gesamte Prozess – von der anfänglichen Planung über die Konstruktion bis hin zur finalen Inbetriebnahme – erfolgt durch IBAG, was eine hohe Qualität und Flexibilität in der Umsetzung sicherstellt. Dank der Erfahrung und des technischen Know-hows von IBAG können die Anlagen effizient in bestehende Produktionsabläufe integriert werden.

Referenzprojekt: Fördertechnik für die Schokoladenproduktion

Ein herausragendes Beispiel für die Expertise von IBAG ist die erfolgreiche Umsetzung einer Fördertechniklösung für einen führenden Schweizer Schokoladenproduzenten. Die Herausforderung bei diesem Projekt bestand darin, zwei verschiedene Schokoladenlinien für flüssige und pulverförmige Schokolade zu integrieren, bei gleichzeitig begrenztem Platzangebot und der Notwendigkeit einer schnellen Montage.

Ausgangslage:

Transport von 5 t/h Schokoladenmasse mit diversen Mischern und Walzwerken.

Integration vorhandener Waagen in das Fördersystem.

Minimierung der Bandübergänge, um die Effizienz zu steigern.

Enge Platzverhältnisse, die eine präzise Planung erforderten.

Der Betrieb sollte rund um die Uhr ohne Unterbrechung erfolgen.

Lösungsansatz:

IBAG erstellte ein 3D-CAD-Modell zur Planung der gesamten Förderanlage, um alle Anforderungen visuell darzustellen und effizient umzusetzen.

Entwicklung von Muldenleichtförderbändern und Abwurfköpfen, die höchsten Hygienestandards entsprechen.

Herstellung von Förderbändern mit Längen von bis zu 33 Metern, die optimal auf die Anforderungen der Schokoladenproduktion abgestimmt waren.

Integration der Bandwaagen in die Fördertechnik, um den Transport und die Wiegeprozesse nahtlos förderbänder lebensmittelindustrie miteinander zu verbinden.

Die Montage erfolgte schnell und präzise, wobei die engen Platzverhältnisse und die Anforderungen an eine schnelle Inbetriebnahme berücksichtigt wurden.

Dieses Projekt demonstriert IBAGs Fähigkeit, komplexe Förderlösungen zu entwickeln, die sowohl praktisch als auch hygienisch sind. Es unterstreicht auch, wie IBAG in der Lage ist, innovative Lösungen für die Lebensmittelindustrie zu bieten, die den höchsten industriellen Standards entsprechen.

Ihr Partner für individuelle Förderlösungen

Mit über 50 Jahren Erfahrung in der Fördertechnik ist IBAG Fördertechnik AG ein zuverlässiger förderbänder lebensmittelindustrie Partner für die Planung und Umsetzung von Komplettanlagen in der Lebensmittelindustrie. IBAG kombiniert technisches Know-how, innovative Planung und hohe Fertigungsqualität, um effiziente und hygienische Lösungen für Produktionsprozesse in der Lebensmittelverarbeitung bereitzustellen. Ihre maßgeschneiderten Lösungen verbessern nicht nur die Effizienz, sondern auch die Qualität und Sicherheit der Produktionsabläufe.

Kontakt:

Adresse: Altmannsteinstrasse 27, CH-8181 Höri (ZH), Schweiz

Telefon: +41 (0)44 860 55 50

E-Mail: [email protected]

Website: www.ibag.biz

Für weitere Informationen über IBAG Fördertechnik AG und ihre maßgeschneiderten Förderlösungen für die Lebensmittelindustrie können Interessierte die offizielle Website des Unternehmens besuchen.

Report this page